CAPELLATIUM

CAPELLATIUM
CAPELLATIUM
quod et Palas, Alemaniae regionis nomen. Amm. Marcellin. hodie Pfaltz, quevae, teste Rhenanô, Palatinatus nominatur. Aliis est Bergstrasse, qua itur Francofurtô Heydelbergam. Vide praefatum Rhenanum, Rerum Germ. l. 1. et ad eum Notas Ottonis ICci, nec non infra voce Pala.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Kapersburg — Kastell Kapersburg ORL 12 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Osttaunusstrecke Datierung (Belegung) Ende 1. bis Mitte 3. Jh. Typ Numeruskastell Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Kapersburg — Limes ORL 12 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Osttaunusstrecke Datierung (Belegung) Ende 1. bis Mitte 3. Jh. Typ Numeruskastell …   Deutsch Wikipedia

  • Limeskastell Kapersburg — Kastell Kapersburg ORL 12 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Osttaunusstrecke Datierung (Belegung) Ende 1. bis Mitte 3. Jh. Typ Numeruskastell Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Numeruskastell Kapersburg — Kastell Kapersburg ORL 12 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Osttaunusstrecke Datierung (Belegung) Ende 1. bis Mitte 3. Jh. Typ Numeruskastell Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Römerkastell Kapersburg — Kastell Kapersburg ORL 12 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Osttaunusstrecke Datierung (Belegung) Ende 1. bis Mitte 3. Jh. Typ Numeruskastell Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager Kapersburg — Kastell Kapersburg ORL 12 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Osttaunusstrecke Datierung (Belegung) Ende 1. bis Mitte 3. Jh. Typ Numeruskastell Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Limes — (lat.), 1) Grenze, Quergang durch die römischen Filiale von Osten nach Westen; daher 2) L. imperii romani, die befestigte Grenz u. Vertheidigungslinie der Römer in Deutschland vom Niederrhein bis zur Donau. Dieselbe war gegen 70 deutsche Meilen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • PALAS seu PALATIUM — PALAS, seu PALATIUM German. Pfaltz, castrum German. in Rheni Insul. unde Palatinatui inferiori nomen, 2. leuc. infra Bingium, medium ferme inter Moguntiacum et Confluentes, 5. milliar. German. utrinque: cuius mentio apud Amm. Marcellin. l. 18.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”